
Automobilclub Reutlingen e.V. Ortsclub im ADAC:
Wir, der Automobilclub Reutlingen, bieten Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 5 und 18 Jahren mit wenig finanziellem Einsatz die Chance den Kartsport im Bereich des Kart-Slalomsports kennenzulernen und die Beherrschung des 4-rädrigen Sportgerätes mit Koordination von Gas, Bremse und Lenkung zu erlernen.
Den Jugendlichen wird im Training die Präzision in der Beherrschung beigebracht, um an den Wettbewerben möglichst schnell und fehlerfrei durch den mit Pylonen abgesteckten Parcours zu fahren. Die Fahrspurbreite ist 40 cm größer als die Spurbreite des Sportgerätes, jeder aus der Umrandung verschobene oder umgeworfene Verkehrsleitkegel wird mit 2 Strafsekunden auf die Fahrzeit addiert.
Wir haben bereits seit 1995 eine eigene Abteilung für diesen Bereich, welche aktuell aus 15 Fahrern sowie 4 Neueinsteigern besteht. Die Kosten je Fahrer betragen neben dem Familienbeitrag i. H. v. 40,- € noch 30,- € Abteilungsbeitrag pro Saison. Damit sind gerade einmal die Kosten für Reifen und Kraftstoff gedeckt. Wir möchten damit auch talentierten Kindern mit geringen Mitteln die Chance geben, bei den Veranstaltungen auf sich aufmerksam zu machen und damit als Sprungbrett in die Motorsportkarriere dienen.
Im Jahr 2022 haben wir 2 neue Karts angeschafft, welche mit 4-Takt-Verbrennungsmotoren ausgestattet sind und bis zu dem Zeitpunkt den gültigen Regularien entsprachen und dies Stand heute auch noch tun. In den letzten 24 Monaten haben sich jedoch einige im Dachverband auf die Elektrifizierung der Sportgeräte eingeschossen, so dass in diesem Jahr sogar die deutsche Meisterschaft komplett auf E-Karts ausgetragen werden soll. Durch diese Entwicklung sind wir nun vor die Herausforderung gestellt, unsere Kartflotte auf E-Antrieb umzurüsten. Ein weiteres Kart, welches mit Funkabschaltung für Neueinsteiger ausgestattet ist, müsste in diesem Zuge ebenfalls auf den E-Antrieb umgerüstet werden. Damit das Ganze dann noch wirklich nachhaltig und CO2-frei wird, muss noch eine Ladestation mit Balkonkraftwerk angeschafft und installiert werden.
Dieses Projekt soll es uns langfristig ermöglichen, Jugendlichen unabhängig von umweltpolitischen Entscheidungen klimaneutralen Motorsport zu ermöglichen und uns damit auch die Suche nach einem Trainingsgelände erleichtern, da die Verbrennungsmotoren bei vielen als geräuschintensiv mit Vorurteilen behaftet sind. Was in unserem Fall mit </= 88db zwar absolut nicht der Fall ist, uns aber die Suche massiv erschwert.